Wasserstoff-Matching-Plattform
WasserstoffSüd soll die regionalen Potentiale und Herausforderungen beim Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft sichtbar machen und Wasserstoff als wichtigen Baustein der zukünftigen Energieversorgung ins regionale Bewusstsein bringen.
Der Schwabenbund baut hierzu eine Wasserstoff-Matching-Plattform auf, um Bedarfe und Angebote zusammenzubringen: Akteure, Wissen und Aktivitäten beiderseits der Landesgrenzen werden vernetzt.
Onlineumfrage zum Projekt
Projektbegleitend soll eine Online-Umfrage aufzeigen, wo die größten Chancen und Risiken beim Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft im Gebiet des Schwabenbundes und seinen Nachbarräumen liegen.
Wir freuen uns über Ihre Partizipation – unsere Online-Umfrage nimmt maximal 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Umfrage
Umfrage zum aktuellen Stand, den Potentialen und Herausforderungen beim Thema „Wasserstoff in Schwaben“ (Region des Schwabenbunds und Nachbarräume)
Der Schwabenbund e.V.
Der Schwabenbund ist ein länderübergreifender Verbund aus Politik und Wirtschaft von der Alb bis ins Allgäu. Mitglieder sind Landkreise und Kreisstädte, Regionalverbände sowie die Industrie- & Handelskammern und Handwerkskammern der Region.
» Mitglieder des Schwabenbundes
» Factsheet Schwabenbund (PDF)
Der bayerisch/baden-württembergische Grenzraum mit seiner einzigartigen Städtelandschaft und hervorragenden Stadt-Umlandbeziehungen zählt zu den wirtschaftlich prosperierendsten Räumen in Deutschland. Der Schwabenbund verleiht diesem einheitlichen Lebens- und Wirtschaftsraum Gewichtung und Stimme auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.
Was hier entsteht.
Mit WasserstoffSüd soll ein Beitrag zum Aufbau der Wasserstoff-Ökonomie im Süden Deutschlands geleistet werden: Das Projekt soll die regionalen Potentiale und Herausforderungen beim Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft sichtbar machen und das Thema Wasserstoff als wichtigen Baustein der zukünftigen Energieversorgung ins regionale Bewusstsein bringen.
WasserstoffSüd vernetzt dabei Akteure, Wissen und Aktivitäten beiderseits der Landesgrenzen.
Hierzu baut der Schwabenbund eine Wasserstoff-Matching-Plattform auf, um Bedarfe und Angebote zusammenzubringen.
gefördert von
